Endlich frei von Motten - dank Schlupfwespen
Motten ganz einfach loswerden - versprochen!
Wir sind bekannt aus "Die Höhle der Löwen" und folgenden Medien:

Was sind Schlupfwespen?
Kleine Nützlinge & der natürliche Feind der Motte
Schlupfwespen sind winzige Nützlinge, die deinen Mottenbefall auf ganz natürliche Weise im Ursprung beheben. Sie sind effizienter und nachhaltiger als jedes andere Mittel gegen Motten.
Schlupfwespen - wahre Haushaltshelden!
Unsere

Produkte gegen Motten
Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten
Bei Motten in der Küche oder im Vorratsschrank.
Verfügbar als Komplettlösung (3 Lieferungen) und auch als Einzellieferung zur Nachbehandlung des Mottenbefalls.








Schlupfwespen gegen Kleidermotten
Bei Motten im Schlafzimmer und an Textilien.
Verfügbar als Komplettlösung (5 Lieferungen) und auch als Einzellieferung zur Nachbehandlung des Mottenbefalls.








Mottenfalle gegen Lebensmittelmotten
Bei Motten in der Küche oder im Vorratsschrank.
Zur unterstützenden Reduzierung des Mottenbefalls und zur Kontrolle des Behandlungserfolgs | Set mit 4, 8 oder 12 Stück






Unsere Schlupfwespen wirken gegen alle gängigen Arten von Haushaltsmotten
gegen Lebensmittelmotten

Dörrobstmotte

Speichermotte

Getreidemotte

Mehlmotte
gegen Kleidermotten

Kleidermotte

Pelzmotte
Wie funktionieren Schlupfwespen gegen Motten eigentlich?
Schlupfwespen parasitieren die Eier von Lebensmittel- und Kleidermotten

Schlupfwespen werden (in Form von Eiern) auf praktischen Karten zu dir nach Hause geliefert. Nach ein paar Tagen schlüpfen sie und spüren die in der Nähe befindlichen Eier der Motten auf.
Die Motteneier werden von den Schlupfwespen parasitiert, so dass keine neuen Mottenlarven mehr entstehen können. Nach einigen Wochen wachsen keine Motten mehr nach.
Endlich heißt es Motten adé!
Die Schlupfwespen zerfallen nach getaner Arbeit zu unauffälligem Hausstaub.
Schlupfwespen im Video erklärt
Let customers speak for us
from 30 reviewsGuter Preis und leicht anzubringen!
Schnelle Lieferung und alles war genau wie gewünscht. Ausgezeichnete Informationen, die dem Produkt beilagen, haben die Nutzung erleichtert und all meine Fragen beantwortet.
Sehr gute Qualität. Wenn man die Anleitung beachtet, wirkt es! Ich finde auch besonders gut, ein Familienunternehmen zu unterstützen! Lieferung sehr zuverlässig.
ich habe heute meine letzte lieferung erhalten und bin mit dem ergebnis bisher zufrieden. nachdem ich eigentlich dachte, den mottenbefall in meiner küche im griff zu haben, hatte ich zuletzt im august eine explosionsartige ausbreitung in einem meiner küchenschränke, vielleicht durch die warmen temperaturen. jedenfalls war das der grund für mich die schlupfwespen auszuprobieren und ich bereue es nicht. seit mehreren wochen beobachte ich wie die motten in meiner wohnung weniger werden. seit einiger zeit hab ich keine einzige motte mehr in meiner wohnung bemerkt. ich hoffe es bleibt so!
Hat gut geholfen! Sehr gut war die Kommunikation mit dem Service: nachdem die Post einen Umschlag nicht zugestellt hatte (Zustellung wurde nachweislich bestätigt - kam aber tatsächlich nicht an!! , wurde mir umgehend ein Umschlag erneut zugeschickt! Vielen Dank!
Bin voll zufrieden, einfach erklärt wie die Schlupfis😅zu handhaben sind, Die Bestellung und Lieferung klappt perfekt, einmal bestellt und dann kommt die nächste Lieferung und man weiß daß die Karten mit den Schlupfwespen zu erneuern sind. Hoffe zwar daß ich diese nicht wieder brauche, sollte es aber doch mal wieder der Fall sein werde ich mich wieder an hey Nature wenden.
"Ich bin begeistert von den Schlupfwespen! Wir hatten ein hartnäckiges Problem mit Lebensmittelmotten in unserer Vorratskammer, das wir trotz gründlicher Reinigung einfach nicht in den Griff bekommen haben. Dann bin ich auf die Schlupfwespen gestoßen und dachte mir, es wäre einen Versuch wert.
Schon nach wenigen Tagen konnte ich einen deutlichen Rückgang der Motten feststellen, und nach ein paar Wochen war die Plage vollständig verschwunden. Was ich besonders toll finde: Die Anwendung ist komplett biologisch, ohne Chemie und absolut unbedenklich für Mensch und Tier. Man merkt die Schlupfwespen gar nicht, sie erledigen ihre Arbeit im Verborgenen.
Ich kann diese natürliche Methode gegen Motten wirklich jedem empfehlen, der eine effektive und umweltfreundliche Lösung sucht. Top Produkt!"
Ich hatte im letzten Jahr Lebensmittelmotten und seitdem alle Lebensmittel gut verpackt. Jetzt waren wieder welche (wenige) in den Fallen zu sehen.
Die Nützlinge habe ich ausgebracht und bisher keine Motten mehr gefunden. Mal abwarten.
Die Mottenfallen habe ich nicht mehr angebracht, ich glaube sie ziehen die Motten von draußen an.
Ich habe hier einen alten Wollteppich von meiner Oma geerbt. Ich liebe ihn heiß und innig und war dann sehr schockiert, als ich gemerkt habe, dass die ganzen Motten aus dem Teppich kommen.
Habe ihn ordentlich gereinigt und dann über mehrere Wochen die Kärtchen mit den Schlupfwespen ausgelegt. Hat geklappt, der Teppich ist gerettet und da würde sich meine Oma auch sehr drüber freuen!
Die Entdeckung des Jahrhunderts! Die Motten haben mir meine beste Kleidung zerfressen, vor allem an den Wollpullis haben sie sich komplett bedient.
Ich habe schon so einiges probiert, um die Schädlinge loszuwerden und nichts hat so richtig funktioniert, denn irgendwo im hintersten Eck müssen noch irgendwelche - so denke ich mal - Eier überlebt haben.
Mit den Schlupfwespen gegen Kleidermotten habe ich das alte Prozedere wieder durchgeführt (aussortieren, waschen, einfrieren, aussaugen etc.) und dann haben sich die Schlupfwespen an die Arbeit gemacht und haben wirklich die letzten Ecken meines Kleiderschrankes durchdrungen. Denn: Ich bin jetzt Mottenfrei! Auch wenn diese Methode etwas Zeit in Anspruch genommen hat (15 Wochen...) habe ich noch keine Mottenfalter entdeckt und auch keine neuen Löcher in meiner Kleidung.
Absolute Empfehlung!
Himmel. Hätte ich von dieser Lösung mal schon vor 5 Jahren gewusst, dann hätten die Schlupfwespen unsere Kleiderschränke vor Schlimmerem Schäden bewahrt. Bevor ich es probiert habe, hatte ich Sorge, ob das wirklich funktioniert - ist ja doch erstmal ein Invest. Wenn ich aber dagegen rechne, wie viele schöne Pullover ihr Leben hätten behalten können, hätte die Euros lieber bereits früher in die Hand genommen. Wer unsicher ist und geliebte, hochwertige Kleidungsstücke hat, die zu Schaden kommen können: absolute Kaufempfehlung. Auch in dem Fall gilt: lieber Vorsorgen...
Richtig gut. Hätte nicht gedacht, dass die Schlupfwespen so gut helfen. Nach der 2. Lieferung fing es an besser zu werden. Nach der 3. Lieferung war endlich Ruhe mit den Kleidermotten.
Super Sache! Ohne Chemie endlich die Motten in meiner Küche losgeworden! Die Schlupfwespen waren super unauffällig am Werk, hat gut geklappt. Allerdings muss man vorher echt ein bisschen Arbeit reinstecken, alles "infizierte" wegschmeißen, die Schränke mit dem Staubsauger bearbeiten und gut auswischen. Das habe ich mir Essigwasser gemacht. Es hat sich allerdings gelohnt, keine Lebensmittelmotten mehr! Zur Sicherheit habe ich jetzt alle Lebensmittel gut verpackt.
Bestes Mittel gegen Lebensmittelmotten! Habe schon so viel ausprobiert und bin die Motten einfach nie losgeworden! Endlich hat es geklappt: Dank der Schlupfwespen! Im Schrank fallen die Nützlinge gar nicht auf, die Anwendung ist super einfach und gut erklärt. Sollten die Lebensmittelmotten wiederkommen, werde ich auf alle anderen Mittel verzichten und einfach direkt zu Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten greifen!
Mit dem warmen Wetter am letzten Wochenende scheinen auch die Kleidermotten bei mir eingezogen zu sein....hätte ich gut und gerne drauf verzichten können. (Zumal ich auch noch Lebensmittelmotten in der Küche wieder hatte.) Sollte vielleicht aber auch so sein, denn durch eine Bekannte hatte ich Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten empfohlen bekommen und glücklicherweise verkauft Hey Nature auch solche gegen Kleidermotten. Zwei Fliegen (äh Motten) mit einer Klatsche geschlagen ;) Die erste Lieferung ist bereits angekommen und die winzigen Nützlinge scheinen ihren Job munter anzugehen. Wie bei den Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten gibt es auch hier eine informative Broschüre und der Kundenservice ist einfach top. Echte Menschen, die freundlich sind und das Wohl ihrer Kunden als oberste Priorität haben - für mich ein Träumchen. :) Update kommt auch hier dann in paar Monaten, wenn alles bei mir (die Daumen sind gedrückt) mottenfrei sein sollte.
Die häufigsten Fragen zu Schlupfwespen kurz beantwortet
Sind Schlupfwespen gefährlich?
Die klare Antwort lautet: Nein!
Schlupfwespen sind absolut ungefährliche Nützlinge. Im Gegensatz zu ihren gestreiften Namensfettern haben sie weder Stachel noch können sie fliegen. Sie sind ein absolut ungiftiges Mittel gegen Motten und viel ungefährlicher als z.B. Mottenspray oder andere chemischen Mittel, deren Schadstoffe auch in die Lebensmittel und Textilien eindringen können.
Wie viele Karten brauche ich?
Auf jeder Karte befinden sich ca. 3000 Schlupfwespeneier in 10 unterschiedlichen Entwicklungsstadien - die Schlupfwespen auf der Karten schlüpfen also nach und nach in einem Zeitraum von ca 3 Wochen. Die Schlupfwespen einer Karte decken ca. 1 qm Fläche ab. Bei geschlossenen Ablageflächen wie Schubladen oder Schränken brauchst du eine Karte pro befallenem Fach. Wir empfehlen 3-4 Karten um das vermutete Mottennest oder wo die befallenen Lebensmittel waren zu platzieren. Je größer die Küche, desto mehr Karten wirst du benötigen, um die Motten wirklich loszuwerden.
Wo muss ich die Karten platzieren?
Generell gilt: Platziere die Karten stets in der Nähe des Befalls oder entdeckten (und entfernten) Nestern. Eine Karte deckt ca. einen Radius von 1 m ab. Um sicher zu gehen, dass die Schlupfwespen wirklich alle Motteneier erreichen, solltest du auch etwas weiter umliegende Bereiche mit Karten versehen.
Bei Lebensmittelmotten gilt insbesondere:
Lege die Karten, nachdem du nach Nestern gesucht, die befallenen Lebensmittel aussortiert und die Schränke gereinigt hast, dort aus, wo du die Larven gefunden hast. Trockene Lebensmittel wie Müsli, Reis, Nüsse, Mehl aber auch Tierfutter sind am häufigsten befallen.
Bei Kleidermotten gilt insbesondere:
Lege die Karten, nachdem du die befallenen Textilien gewaschen oder eingefroren, nach Nestern gesucht und die Schränke ordentlich gereinigt hast dort aus, wo du die Gespinste und Mottenlarven gefunden hast. In der Regel sind ausschließlich Textilien mit Fasern tierischen Ursprungs (Wolle, Pelze, Kaschmir, Daunen) befallen, da sich die Larven der Motten vom hierin enthaltenen Keratin ernähren. T-Shirts aus reiner Baumwolle sind in der Regel nicht betroffen.
Was passiert mit den Schlupfwespen, wenn alle Motten weg sind?
Wenn die Schlupfwespen keine Motteneier mehr finden, und somit deine Küche oder dein Vorratsraum von Motten befreit ist, zerfallen sie zu Staub und pflanzen sich nicht weiter fort. Du brauchst also keine Angst vor einer neuen Insektenplage zu haben. An deinen Lebensmitteln sind die Schlupfwespen nicht interessiert und auch deine Kleidung greifen sie nicht an.
Helfen die Schlupfwespen bei Lebensmittel- und Kleidermotten?
Ja, die unsere Trichogramme Evanescens bekämpft sowohl Kleider- als auch Lebensmittelmotten! Da die Kleidermotte leider einen längeren Lebenszyklus hat, sind allerdings 5 Lieferungen im Abstand von 3 Wochen für eine sorgfältige Bekämpfung erforderlich statt der bei den Lebensmittelmotten üblichen 3 Lieferungen.
Wie ist die Lieferzeit der Schlupfwespen?
Wir verschicken unsere Schlupfwespen an jedem Werktag per Briefpost. Es dauert dann noch ca. 2-3 Werktage bis die Schlupfwespen bei dir im Briefkasten sind.
Öffne den erhaltenen Umschlag direkt, wenn du ihn aus deinem Briefkasten herausgeholt hast und lege die Karten möglichst zeitnah aus. Sei dabei etwas behutsam, drücke die Karten nicht zusammen, damit du keine Schlupfwespen versehentlich zerquetschtst.