Generell gilt: Platziere die Karten stets in der Nähe des Befalls oder entdeckten (und entfernten) Nestern. Eine Karte deckt ca. einen Radius von 1 m ab. Um sicher zu gehen, dass die Schlupfwespen wirklich alle Motteneier erreichen, solltest du auch etwas weiter umliegende Bereiche mit Karten versehen.
Bei Lebensmittelmotten gilt insbesondere:
Lege die Karten, nachdem du nach Nestern gesucht, die befallenen Lebensmittel aussortiert und die Schränke gereinigt hast, dort aus, wo du die Larven gefunden hast. Trockene Lebensmittel wie Müsli, Reis, Nüsse, Mehl aber auch Tierfutter sind am häufigsten befallen.
Bei Kleidermotten gilt insbesondere:
Lege die Karten, nachdem du die befallenen Textilien gewaschen oder eingefroren, nach Nestern gesucht und die Schränke ordentlich gereinigt hast dort aus, wo du die Gespinste und Mottenlarven gefunden hast. In der Regel sind ausschließlich Textilien mit Fasern tierischen Ursprungs (Wolle, Pelze, Kaschmir, Daunen) befallen, da sich die Larven der Motten vom hierin enthaltenen Keratin ernähren. T-Shirts aus reiner Baumwolle sind in der Regel nicht betroffen.